Gstaad Golf Club (1928–1939)
Der Golfclub in Gstaad wurde im Juli 1928 von lokalen Hotelbesitzern gegründet. Anfangs war der ungefähr auf der Hälfte der Strecke von Gstaad nach Saanen zwischen der Landstrasse und der Bahnlinie liegende Golfplatz recht einfach. Es gab keine Einheimischen, es spielten lediglich die Touristen. Das Hotel Alpenruhe diente gleichzeitig als Clubhaus. Der Platz wurde auf feuchten Wiesen am Saaneufer direkt neben der «Montreux-Oberland-Bernois-Bahnlinie» zwischen den Bahnhöfen Gstaad (1,5 km entfernt) und Saanen (1 km entfernt) angelegt.
Im Jahr 1930 berichtete das Französische Le Golf, dass täglich fast 50 Golfer auf dem Platz spielten, so dass der Profi Harry Fulford, der zuvor u.a. in Le Touquet tätig war, die Nachfrage nach Golfstunden kaum erfüllen konnte.
Präsident des Clubs war Herr Pestalozzi vom Palace Hotel, Herr Mösching vom Institut Motesano war Schatzmeister und Herr Fleming vom Golf Hôtel Gstaad fungierte als Ehrensekretär. Der 9-Loch-Platz hatte eine Länge von 1940 Metern (für 9 Loch), der Scratch Score war 33 und der Bogey 37. Um 1938 wurde der Platz stillgelegt.
Bereits 1930 berichtete Le Golf, dass der Bau eines Platzes in Standardgrösse geplant sei und sich das Tal von Saanenmöser so erstklassig für einen 18-Loch-Platz eignen würde. Wegen des Zweiten Weltkrieges kam es nie dazu, dass diese Pläne verwirklicht wurden, und so wurde der Platz an der Saane mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges geschlossen, auch wenn das Jahrbuch des Schweizerischen Golfverbandes 1946 ihn noch aufführte, wenngleich mit dem Vermerk «fermé cette saison».
Erst 1962 entstand dann, zunächst mit 9 Löchern, der heutige von einem Naturschutzgebiet umgebene 18-Loch-Platz des Golfclub Gstaad-Saanenland in Saanenmöser auf einer Höhe von 1400 m über dem Meeresspiegel.
Weitere nicht mehr existierende Golfplätze der Schweiz
- Axenstein, Golf Club (1925–1939)
- Axenfels Golf Club (1906–1939)
- Basel, Golf Club, St. Louis (1926–1939)
- Basel, Golf Club, Lörzbachmühle (1947–1964)
- Bern Golf Club, Gurten (1934–1958)
- Davos Golf Club (1927–1961)
- Engelberg Golfclub (1923–1929)
- Flims Golf Club (1920–1948)
- Genève Golf Club, Charmilles (1898–1908)
- Genève Golf Club, Plan-les-Ouates (1908–1914)
- Genève Golf Club, Onex (1922–1974)
- Interlaken Golf Club (1904–1915)
- Lac de Joux (1907–1911)
- Les Rasses Golf Club, Ste. Croix (1903–1940)
- Luzern Golf Club, Sonnenberg (1903–1914)
- Lugano Golf Club, Pazzallo (1909–1914)
- Maloja Golf Club (1891–1939)
- Neuchâtel Golf Club (1904–1914)
- Neuchâtel Golf Club, Pierre-à-Bot (1928–1975)
- Salines de Bex Golf Club (1925–1933)
- San Gian Golf Club, St. Moritz (1904–1914 und 1927–1940)
- St. Moritz Golf Club (1891–1897)
- Thun Golf Club (1899–1914)
- Thunersee, Golf Club (1923–1940)
- Trümmelbach, Golf Club, Lauterbrunnental (1963–1970)
- Villars-Palace Golf Club (1922–1967)
- Vitznau, Park Hotel (1903–1905)
- Vitznau-Buochs (1921–1929)